[ Web-Datenschutz-Informationen ]

Datenschutz-Informationen für Webseiten-Nutzer und Newsletter-Empfänger

Diese Informationen gelten, wenn Sie unsere Internetauftritte fox-on.com, online-datenschutz-schulung.de und unsere Auftritte in soziale Netzwerke nutzen und wenn Sie unsere Newsletter erhalten.

Hinweis:
Datenschutz-Informationen von fox-on zu anderen Sachverhalten finden Sie hier auf der Übersichtsseite zum Datenschutz.

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer Internetauftritte und Newsletter zu folgenden Zwecken:

  • Technische Bereitstellung der Webseiten: Um Ihnen die Webseiten technisch bereitstellen zu können, erfasst unser Webserver bei jedem Aufruf automatisiert Informationen von Ihrem Browser. Betroffen sind vor allem diese Angaben:
    IP-Adresse, aufgerufene Dateien, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Adresse der Herkunfts-Webseite (Referrer), Aktivierung von Cookies, Aktivierung von Javascript, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Bildschirmauflösung
    Wir müssen Ihre IP-Adresse zumindest vorübergehend speichern, damit unsere Webseiten-Inhalte an Ihren Browser ausgeliefert werden können.
    Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert und nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten auf Grund berechtigter Interessen gestattet. In diesem Fall besteht ein berechtigtes Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb des Webservers. Um diesen sicherzustellen, muss die Administration über Server-Logfiles Angriffe und Fehlfunktionen des Systems erkennen und nachvollziehen können. Um Angriffsmuster erkennen zu können, werden Zugriffe auf den Server gespeichert. Sobald diese Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht. Die Daten stehen aus technischen Gründen dem Hosting-Dienstleister zur Verfügung, der uns gegenüber jedoch weisungsgebunden und vertraglich verpflichtet ist.
  • Kontaktformulare: Sie können auf freiwilliger Basis mit uns über Formulare Kontakt aufnehmen. Diejenigen Angaben, die angegeben werden müssen, sind kenntlich gemacht. Alle weiteren Angaben können auf freiwilliger Basis abgegeben werden.
    Die von Ihnen eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung basiert auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Cookies: Wir beschränken den Einsatz von Cookies auf solche, die unbedingt erforderlich sind.
    Wenn Sie unseren Kundenbereich nutzen, kommen Cookies zum Einsatz, um Ihnen diese Funktion bereitstellen können. Die Cookies werden nach Ende der aktuellen Sitzung automatisch gelöscht; ein Cookie zur Speicherung Ihrer Sprachauswahl wird nach einem Monat gelöscht. Auf die Cookies erhalten keine Dritte Zugriff.
    Soweit Cookies personenbezogene Daten enthalten, basiert ihr Einsatz auf unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, Ihnen die beschriebenen Funktionen zur Verfügung stellen zu können.
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
  • Kundenbereich: Die Zugangsdaten für unseren geschützten Kundenbereich, die Mitarbeiter von allen von uns betreuten Unternehmen erhalten können, sind nur dem jeweiligen Unternehmen, nicht einzelnen Personen zugeordnet: Es ist also für uns nicht nachvollziehbar, welcher individuelle Mitarbeiter eines Unternehmens sich im Kundenbereich zu einem bestimmten Thema informiert hat. Die Daten, die bei der Nutzung des Kundenbereichs verarbeitet werden, werden aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse liegt in dem Zurverfügungstellen von Informationen für einen eingeschränkten Personenkreis.
  • Newsletter: Mitarbeitern bei unseren Kunden und auf Wunsch auch anderen Interessenten können wir Informationen per E-Mail zukommen lassen. Eine Abmeldung von Newslettern ist jederzeit möglich (über die in der jeweiligen Mail-Fußzeile beschriebene Möglichkeit oder über eine E-Mail-Nachricht an fox-on). Das Öffnen von E-Mails oder das Klicken auf Links darin wird gar nicht bzw. nur anonym erfasst, also ohne die Möglichkeit, das Verhalten bestimmten Empfängern zuzuordnen. Die Daten werden nur für das Organisieren und den Versand von Newslettern verwendet. Empfänger sind nur vertraglich verpflichtete Dienstleister, denen die Daten zum technischen Versand zur Verfügung gestellt werden.
    Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung) bzw. bei Ansprechpartnern unserer Kunden auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse liegt in der Erfüllung unser vertraglichen Informationspflichten gegenüber unserem Mandanten in Bezug auf Datenschutz). Unter Umständen bleiben personenbezogene Daten auch nach einem Widerspruch für eine Übergangszeit gespeichert, um die Einhaltung des Datenschutzes belegen zu können.
  • Zugangscode für Online-Datenschutz-Schulung anfordern: Wenn Sie das Webformular ausfüllen, um einen individuellen Zugangscode für die Demo-Version der Online-Datenschutz-Schulung zu erhalten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Ihnen diesen Code zuschicken können. Alle weiteren Angaben können Sie uns freiwillig mitteilen.
    Wir benötigen diese Angaben, um den Zugang freizuschalten, um ggf. mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, wenn es Fragen zur Nutzung gibt, um einen Überblick über die Teilnehmer zu erhalten und eventuellen Missbrauch nachverfolgen zu können. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und f DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt; evtl. können unsere IT-Dienstleister Einblick erhalten, die jedoch zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Wir speichern Ihre Daten solange der zugrundeliegende Zweck noch nicht entfallen ist.
  • Analyse- und Webtracking-Tools, die Auswertungen mit Personenbezug vornehmen, kommen auf unseren Seiten nicht zum Einsatz.

Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind und solange ggf. gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken

fox-on unterhält Onlinepräsenzen auf den sozialen Netzwerken XingLinkedIn und Facebook, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und um Informationen über uns anzubieten. Es gelten die jeweils dort angegebenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Alle Daten, die wir auf diesen Kommunikationswegen von Ihnen erhalten, nutzen wir selbstverständlich nur zur Kommunikation mit Ihnen.

Bitte beachten Sie, dass das Internet für die Übermittlung von vertraulich zu behandelnden Informationen nicht geeignet ist und wählen Sie ggf. einen anderen Kommunikationsweg. Wir werden Ihnen keine vertraulichen Daten mit Hilfe sozialer Netzwerke mitteilen, sondern dazu andere Kommunikationskanäle nutzen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f. DSGVO.

Wenn Sie uns auf LinkedIn oder Facebook besuchen, weisen wir Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Nutzungsdaten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil beispielsweise die Durchsetzung der Nutzer-Rechte erschwert werden könnte.

Die sozialen Netzwerke verarbeiten die Daten der Nutzer im Regelfall auch für Marktforschungs- und Werbezwecke. Beispielsweise können aus dem Nutzungsverhalten die Interessen der Nutzer abgeleitet und Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, über die das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Erklärungen der sozialen Netzwerke:

Für den Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei dem Anbieter geltend gemacht werden können. Nur der Anbieter hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Ihre Rechte

Als Betroffener stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung beruht, besitzen Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie besitzen außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die fox-on Datenschutz GmbH. Anschrift und Kontaktdaten erhalten Sie auf der Seite des Kontaktformulars.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über die oben genannten Kontaktdaten oder direkt über ds [at] fox-on.com.